„Du bist so gemein! Nie darf ich was!“
„Ich will auch ein Eis! Jetzt gleich!“
„Ich hab' keine Lust auf Hausaufgaben!“
Kommen Ihnen solche Sätze bekannt vor?
Oft finden wir uns im Alltag mit Kindern auf gegnerischen Seiten wieder, obwohl wir uns eigentlich nach einem entspannten und angenehmen Miteinander sehnen.
Die Methode "FamilienTeam" stellt hilfreiche Verhaltensweisen bereit, wie Eltern in herausfordernden Situationen liebevoll, wertschätzend und klar reagieren können.
Sie zeigt auch, was Mütter und Väter vorbeugend tun können, um Machtkämpfe und Konflikte im Familienalltag zu vermeiden.
Elternkurs

Im Elternkurs können Sie für jede Mutter und jeden Vater sofort anwendbares „Handwerkszeug" kennenlernen. Dieses lässt sich gut in den Tagesablauf integrieren, auch an Tagen, an denen beispielsweise durch berufliche Belastung nur wenig Zeit für die Kinder bleibt.
Das Besondere an FamilienTeam:
Sie erhalten nicht nur Anregungen zu den verschiedenen Erziehungsthemen, sondern erproben hilfreiche Verhaltensweisen für den Alltag mit den Kindern in Rollenspielen gleich selbst. In Kleingruppen von 2-3 Teilnehmern können Sie im geschützten Rahmen und mit individueller Anleitung einer Kursleiterin das neue Verhalten trainieren. Dies geschieht in einer wertschätzenden Atmosphäre und mit dem Blick auf das Gelingende.
Kursinhalte
Grundkurs (4 Einheiten)
- Welche Werte möchte ich meinem Kind vermitteln?
- Wie können wir den Alltag so gestalten, dass die Bedürfnisse jedes Familienmitglieds Platz haben?
- Wie kann ich eine positive Beziehung zu meinem Kind fördern?
- Wie soll ich mit starken Gefühlen meines Kindes umgehen?
- Wie gelingt es mir die Kooperation meines Kindes zu gewinnen?
Aufbaukurs (5 Einheiten)
- Wie kann ich liebevoll und bestimmt Grenzen setzen?
- Wie können akute Konflikte wertschätzend und im Miteinander gelöst werden?
- Wie kann ich mit meinem Kind eine Lösung für immer wiederkehrende Konfliktthemen finden?
- Wie können wir als Eltern unsere Beziehung pflegen und uns gegenseitig stärken?
- Wie können wir unsere Kinder bei Konflikten miteinander unterstützen?
Kursleitung
Wir, Anja Kutter und Barbara Zauner, sind Grundschullehrerinnen und zertifizierte FamilienTeam-Trainerinnen. Täglich können wir neue pädagogische Erfahrungen sammeln und die Inhalte von FamilienTeam in der Praxis umsetzen - im Beruf und als Mütter unserer Kinder.


NÄCHSTER ELTERNKURS
Organisatorisches
Grundkurs (4 Abende) mittwochs von 19 – 21.30 Uhr
11.3. / 18.3. / 25.3. / 1.4.2020
Bei weiterem Interesse:
Aufbaukurs (5 Abende) mittwochs von 19 – 21.30 Uhr
29.4. / 6.5. / 13.5. / 20.5. / 27.5.2020
Ort: Grundschule am Schererplatz 3, 81241 München (S-Bahn: Pasing, ca. 5 Min. Fußweg)
Preis: 85 Euro für den Grundkurs bzw. 110 Euro für den Aufbaukurs. Bei Paaren zahlt einer die Hälfte.
Der Kurs ist gefördert durch das Amt für Gemeindedienst Nürnberg. Individuelle Ermäßigung ist möglich.
Informationen hier
bei Bezug von Sozialleistungen: 20 Euro bzw. 25 Euro
bis 500 Euro: 40 Euro bzw. 50 Euro
bis 700 Euro: 55 Euro bzw. 70 Euro
bis 900 Euro: 70 Euro bzw. 90 Euro
ab 900 Euro: 85 Euro bzw. 110 Euro
Die Einstufung findet mit Selbsteinschätzung statt.
Verbindliche Anmeldung: Bitte per Formular unten oder per E-Mail an: anja.kutter@familienteam-kurse.de
Anmeldeschluss ist der 2. März 2020.
Keine passenden Termine dabei? - Bitte hinterlassen Sie Ihre Email-Adresse, wenn Sie über weitere Kurstermine informiert werden möchten.
Familienteam wurde an der LMU München entwickelt.
Die Methoden und Inhalte von FamilienTeam sind wissenschaftlich fundiert. Das Elterntraining wurde an der LMU München entwickelt und evaluiert.
FamilienTeam will Eltern darin stärken, eine positive Beziehung zu ihren Kindern und ihrem Partner zu pflegen und gut für sich selbst zu sorgen. Durch das Training bekommen Mütter und Väter Mittel an die Hand, um mit Liebe, Wertschätzung und Humor zu erziehen.
Weiterführende Informationen
Institut für Erziehungskompetenz
Literatur: Johanna Graf: Familienteam - das Miteinander stärken. Das Geheimnis glücklichen Zusammenlebens. Kreuz Verlag.
Erfahrungen von Kursteilnehmern
„Die Trainerinnen haben das komplexe Thema "Familie" auf entspannte und gleichzeitig kompetente Art und Weise aufgeschlüsselt. Hat Spaß gemacht!“
„Das Programm FamilienTeam finde ich sehr hilfreich, weil man in schwierigen Situationen die Möglichkeit hat, anders als bisher zu reagieren und eine andere Sicht auf die Themen bekommt. Am besten haben mir das praktische Umsetzen in den Rollenspiele und die Erfahrungen dadurch gefallen.“
„Die Rollenspiele haben mir sehr geholfen, die Perspektive des Kindes noch besser zu verstehen. Das war sehr wertvoll für mich.“
„Im Kurs habe ich konkrete Anregungen bekommen, wie ich mit schwierigen Situationen im Alltag besser umgehen kann.“
„Die Trainerinnen haben sich sehr gut ergänzt und man hat immer gemerkt, dass sie mit Herzblut dabei sind. Sie sind auf alle Fragen und Zweifel eingegangen.“
"Dieser Kurs bietet ganz viele „Aha-Erlebnisse“ und praxistaugliches Werkzeug, um in vielen kritischen Situationen besser reagieren zu können als vorher. Ich habe diesen Kurs uneingeschränkt allen Freunden mit Kindern weiterempfohlen. Nochmal vielen Dank für die vielen Anregungen und die interessanten Abende!“
Weitere Infos und Anmeldung: